Einsamkeit
Politikum 2/2025
- herausgegeben von
- Ina Schildbach
- unter Mitarbeit von
- Martin Bujard, Sabine Diabaté, Daniel Ewert, Lena Frembs, Thomas Geisen, Stefanie Hartmann, Oliver Huxhold, Jan Igloffstein, Till Kaiser, Kristina Kott, Tobias Kraus, Katja Kullmann, Alexander Langenkamp, Heike Ohlbrecht, Ina Schildbach, Elke Schilling, Janosch Schobin, Evelyn Schulz
Während Einsamkeit vor ein paar Jahren bestenfalls als ein politisches Randthema wahrgenommen wurde, wird es in Öffentlichkeit, Forschung und Politik inzwischen breit diskutiert. Studien erforschen den Zusammenhang von Einsamkeit, schlechterer Gesundheit, Armut und Wählerverhalten. Vonseiten der Politik werden Projekte ins Leben gerufen, die ihrer Bekämpfung dienen sollen und immer wieder ist sogar die Schaffung eines Einsamkeits-Ministeriums nach dem Vorbild anderer Länder in der Debatte.Diese Ausgabe von Politikum bietet einen einführenden Überblick zum Thema Einsamkeit – natürlich unter…
Bestellnummer: | Pk2_25 |
---|---|
ISSN: | 2364-4737 |
Reihe: | Politikum |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Seitenzahl: | 80 |
Während Einsamkeit vor ein paar Jahren bestenfalls als ein politisches Randthema wahrgenommen wurde, wird es in Öffentlichkeit, Forschung und Politik inzwischen breit diskutiert. Studien erforschen den Zusammenhang von Einsamkeit, schlechterer Gesundheit, Armut und Wählerverhalten. Vonseiten der Politik werden Projekte ins Leben gerufen, die ihrer Bekämpfung dienen sollen und immer wieder ist sogar die Schaffung eines Einsamkeits-Ministeriums nach dem Vorbild anderer Länder in der Debatte.
Diese Ausgabe von Politikum bietet einen einführenden Überblick zum Thema Einsamkeit – natürlich unter einem primär politikwissenschaftlichen und politischen Gesichtspunkt. Wie wirkt sich Einsamkeit auf das Wählerverhalten aus? Welche Erkenntnisse lassen sich aus einem Ländervergleich mit Japan ziehen, das uns hinsichtlich des Phänomens des sozialen Rückzugs einige Jahrzehnte „voraus“ zu sein scheint? Wie stellt sich Einsamkeit im Kontext von Flucht dar? Wie verhält sich das Gefühl der Einsamkeit zur jeweiligen Beziehungsform bzw. sind Singles per se einsam? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Alter und Einsamkeit und welche gesundheitlichen Konsequenzen gehen mit Vereinsamung einher? Ist Digitalisierung ein Treiber oder Verhinderer von Vereinsamung?
Einsamkeit
Einsamkeit als gesellschaftliches Problem. Ein Überblick von Janosch Schobin
Interview mit Alexander Langenkamp zu Einsamkeit aus Sicht der politischen Soziologie
Über den Zusammenhang von Einsamkeit und Migration von Thomas Geisen
Interview mit Evelyn Schulz zur wachsenden Einsamkeitskrise in Japan
Der Hund als Verbindung zum „Draußen“
Armut und Einsamkeit von Jan Igloffstein, Tobias Kraus und Ina Schildbach
Einsamkeit und Beziehungsformen
Interview mit Katja Kullmann
Emotionale und soziale Einsamkeit in Deutschland
Verbreitung, Risikofaktoren und Implikationen von Sabine Diabaté, Lena Frembs, Martin Bujard, Till Kaiser und Kristina Kott
Das digitale Zeitalter der Einsamkeit?
Zum Zusammenhang von Einsamkeit und Digitalisierung von Heike Ohlbrecht und Daniel Ewert
Wir können es uns nicht leisten, Einsamkeit im Alter nicht zu bekämpfen von Oliver Huxhold und Stefanie Hartmann
Forum
„Einfach mal reden“ gegen Einsamkeit
Ein Gespräch mit Elke Schilling von Silbernetz e. V.