Dr. Sina Arnold, Sozialwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung und Projektleiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
PD Dr. Philipp Graf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (Leipzig).
Thomas Gräfe
freier Historiker in Vlotho. Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus, deutsch-jüdische Geschichte, „Arisierung“ und Wiedergutmachung.
Dr. Sara Han
wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus“ an der Freien Universität Berlin des Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA21). Den Schwerpunkt ihrer Forschungen bilden die theologische Antisemitismusforschung und der jüdisch-christliche Dialog nach der Shoa.
Prof. Dr. Ursula Hennigfeld
Professorin für romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch, Spanisch) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie leitet das französisch-deutsche Teilprojekt im BMBF-geförderten Forschungsverbund "Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht" (AIES).
Dr. Sarah Jadwiga Jahn
lehrt als hauptamtliche Dozentin für Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Sie ist Leiterin des Teilprojekts „Die Verortung von Antisemitismus in der Polizeiausbildung am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“ im BMBF-Verbundprojekt „EMPATHIA³ - EMpowering Police Officers and TeacHers in Arguing Against Antisemitism“.
Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber,
Politikwissenschaftler und Soziologe, ist hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn.
Marcus Scheiber
Diskurssemiotiker mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen kritische Diskursanalyse, Internetlinguistik, Multimodalitätsforschung und Antisemitismusforschung. Seit 2020 verfolgt er ein Promotionsprojekt an der Universität Vechta und der Universität Wien, in dem er untersucht, wie das Kommunikationsformat Meme für antisemitischen Kommunikationsstrategien innerhalb der digitalen Sphäre nutzbar gemacht wird.
Prof. Dr. Schüler-Springorum
Historikerin und Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin.
Dr. Matthias Springborn
wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI).
Alexander Weidle
studierte Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaften für Gymnasiales Lehramt und arbeitet an einem Promotionsprojekt zur Vergemeinschaftung der „Buchenlanddeutschen“.
Das RESPOND-Team
Prof. Özen Odağ
ist Professorin für Psychologie am Touro University Berlin und Projektleiterin von RESPOND!. An der Schnittstelle zwischen Kultur- und Medienpsychologie erforscht sie das mediengestützte Empowerment vulnerabler sozialer Gruppen.
Jannis Niedick
ist Geschichts- und Erziehungswissenschaftler, der zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt RESPOND! arbeitet. Außerdem war er mehrere Jahre lang als Bildungsreferent für einen Jugendverband in der außerschulischen Bildungsarbeit tätig.
Agata Maria Kraj
ist Politikpsychologin, die zurzeit als Projektkoordinatorin bei RESPOND! arbeitet. Zu ihren Forschungsinteressen gehören soziale Identität und Gruppenbeziehungen, Intersektionalität sowie Stereotypen, Vorurteile und Diskriminierung.
Prof. Linda Juang, Ph.D.,
ist Professorin für integrative Pädagogik an der Universität Potsdam. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Anpassung von Jugendlichen und Studenten mit Migrationshintergrund im Kontext von Familie, Schule und Gemeinschaft, die sie aus der Perspektive eines ökologischen Systems betrachtet.
Justine Kohl
ist Linguistin und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld im Projekt RESPOND!. Im Rahmen ihrer Dissertation möchte sie mit Hilfe der Konversationsanalyse subtile und interaktive Erscheinungsformen von antisemitischer Hassrede mikroanalytisch untersuchen.
Prof. Larisa Buhin-Krenek
ist Professorin für Psychologie am Touro University Berlin und Projektleiterin von RESPOND!. Sie ist ausgebildete Beratungspsychologin mit Erfahrung in der Entwicklung von Präventionsprogrammen zur Förderung von multikulturellen Kompetenzen bei Jugendlichen.